ASR
ASR - ABGASKLAPPE AR3 "ELEKTRISCH"
ASR - ABGASKLAPPE AR3 "ELEKTRISCH"
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Abgasklappe AR3 mit AdaptierungÊfŸr elektrische Stellmotoren von Fahrzeugherstellern
Ê
Adaptierung S1Ê(passend fŸr Stellmotoren der Firma KŸster GmbH):
Kompatible Fahrzeughersteller:ÊÊAudi, VW, Seat, Skoda, Mercedes, Porsche, Ford
Bitte ŸberprŸfen Sie die KompatibilitŠt anhand der Abbildungen!
Ê
Adaptierung S2Ê(passend fŸr Stellmotoren der Firma SBS):
Kompatible Fahrzeughersteller: Audi,ÊBMW, Mercedes
Bitte ŸberprŸfen Sie die KompatibilitŠt anhand der Abbildungen!
Ê
Die Stellmotoren werden einfach von oben auf unsere Abgasklappe aufgesetzt und verschraubt.
Die Stellmotoren selber sind nicht im Lieferumfang vorhanden!
Ê
ALLGEMEIN
Unsere Abgasklappen der Serie AR2 gibt es standardmЧig in sieben Grš§en vonÊ51 bis 89 mm Innendurchmesser.
Antriebseitig kšnnen diese wahlweise mit einer Unterdruckdose, oder einem elektrischen Stellmotor betrieben werden.
Die Abgasklappen sind fŸr den Standardeinsatz im Mittel und EndschalldŠmpferbereich konzipiert. Einsatztemperatur: max. 350 ¡C (kurzfristig).
Ê
Ê
MATERIAL
Als Material fŸr den Grundkšrper verwenden wir ausschlie§lichÊEdelstahl der
Spezifizierung 1.4301 oder 1.4404. Somit kšnnen wir eine hohe Korrosions-BestŠndigkeit gegen sŠmtliche EinflŸsse, auch bei hšheren Temperaturen, erzielen.
Das Material lŠsst sich erstklassig schwei§en. SŠmtlicheÊLagerstellen sind keramisch.
Ê
FERTIGUNG
Die Fertigung unserer Abgasklappen erfolgt auf CNC-Dreh- und FrŠsmaschinen zu 100 Prozent in Deutschland.
Ê
Alle Einzelteile werden von Hand zusammengebaut und einer FunktionsprŸfung unterzogen.
Ê
HINWEISEÊ(sieheÊAnhŠnge)
Da es sich bei einer Abgasklappe um ein Produkt mit sehr vielfŠltigen Anwendungsmšglichkeiten handelt, ist es uns nicht mšglich die EinsatzfŠhigkeit grundsŠtzlich anhand von einfachen Parametern zu definieren. Aus diesem Grund sind die folgenden Informationen zwingend zu beachten bevor Sie unsere Abgasklappen verwenden.
Die EinsatzfŠhigkeit muss seitens des Abgasanlagenherstellers ausgiebig geprŸft werden. Wir geben grundsŠtzlich keine Freigabe fŸr Anwendungen, die nicht durch einen definierten Testlauf uns gegenŸber belegt wurden. In dem Testlauf muss die Belastung Ÿber mindestens 20.000 real gefahrene Kilometer nachgewiesen werden. Die getestete Abgasklappe muss anschlie§end zur Untersuchung eingesendet werden, um eine Freigabe zu beantragen. Wir Ÿbernehmen grundsŠtzlich keine Haftung, sollte eine Klappenmechanik ausfallen oder GerŠusche verursachen aufgrund von Missachtung der Hinweise.
Maximale Abgastemperatur: 350¡C (kurzfristig)
Maximale Druck: 0,5 bar (kurzfristig)
Ê
ProduktÊaus eigener Herstellung, Made in Germany!
Abbildungen Šhnlich dem Originalprodukt.
Teilen

Abonnieren Sie unsere E-Mails
Sei der Erste, der über neue Kollektionen und exklusive Angebote informiert wird.